Aurobindo Fentanyl Pflaster 12 Mikrogramm: Anwendung, Wirkung und Sicherheitshinweise Das Aurobindo Fentanyl Pflaster 12 Mikrogramm ist ein transdermales Schmerzpflaster, das zur Behandlung starker und chronischer Schmerzen eingesetzt wird, insbesondere bei Patienten, die eine kontinuierliche, langfristige Schmerztherapie benötigen. Fentanyl gehört zur Gruppe der Opioid-Analgetika und wirkt stark schmerzlindernd. Aufgrund seiner hohen Wirksamkeit wird es meist nur dann verschrieben, wenn andere Schmerzmittel nicht ausreichend wirken. Wirkstoff und Wirkweise Der Wirkstoff Fentanyl ist ein synthetisches Opioid, das etwa 100-mal stärker wirkt als Morphin. Beim Aurobindo Fentanyl Pflaster wird der Wirkstoff über einen bestimmten Zeitraum kontinuierlich über die Haut ins Blut abgegeben. Das 12 Mikrogramm Pflaster gibt pro Stunde 12 Mikrogramm Fentanyl ab und wirkt in der Regel für 72 Stunden. Durch diese langsame und konstante Abgabe wird ein stabiler Wirkstoffspiegel im Blut erreicht, was eine gleichmäßige Schmerzlinderung ermöglicht. Anwendungsgebiete Das Pflaster ist für die Behandlung chronischer Schmerzen zugelassen, die nur mit opioidhaltigen Schmerzmitteln adäquat kontrolliert werden können. Typische Anwendungsfälle sind: Tumorschmerzen bei Krebspatienten Chronische Rückenschmerzen Nervenschmerzen (z. B. bei Polyneuropathie) Schmerzen nach Operationen (nur in bestimmten Fällen) Das Pflaster ist nicht geeignet für akute Schmerzen oder für Schmerzpatienten, die keine Opioide vertragen. Anwendung und Dosierung Das Pflaster sollte auf eine saubere, trockene und unbehaarte Hautstelle – idealerweise am Oberkörper oder Oberarm – aufgeklebt werden. Es ist wichtig, die Stelle alle drei Tage zu wechseln, um Hautreizungen zu vermeiden. Die Dosierung richtet sich nach dem bisherigen Schmerzmittelbedarf des Patienten. Bei
Erstanwendung wird häufig mit der niedrigsten Dosierung (12 Mikrogramm) begonnen. Nebenwirkungen und Risiken Wie alle Opioide kann auch Fentanyl schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen sind: Übelkeit und Erbrechen Verstopfung Müdigkeit und Schläfrigkeit Schwindelgefühl Hautreizungen an der Klebestelle Seltene, aber gefährliche Nebenwirkungen sind Atemdepression, Kreislaufprobleme und Abhängigkeit. Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen sedierenden Medikamenten erhöht das Risiko schwerer Nebenwirkungen erheblich. Besondere Hinweise zur Sicherheit Das Pflaster darf nicht zerschnitten werden. Hitzeeinwirkung (z. B. durch Wärmflaschen, Heizkissen oder Saunabesuche) kann die Wirkstofffreisetzung erhöhen und lebensbedrohliche Nebenwirkungen verursachen. Nach der Anwendung muss das Pflaster sachgerecht entsorgt werden, da es noch Restwirkstoff enthält. Fentanyl kann zu Abhängigkeit führen – daher ist eine ärztlich kontrollierte Anwendung unerlässlich. Fazit Das Aurobindo Fentanyl Pflaster 12 Mikrogramm ist ein wirkungsvolles Medikament zur Linderung chronischer, starker Schmerzen. Es bietet eine kontinuierliche Schmerzlinderung über 72 Stunden hinweg. Aufgrund seiner potenziellen Nebenwirkungen und der Suchtgefahr sollte es jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht und bei klarer Indikation verwendet werden. Eine sorgfältige Dosierung und regelmäßige ärztliche Kontrolle sind entscheidend für eine sichere Anwendung.
Kontaktieren Sie uns:Medizinarzt Berlin, Deutschland, 12621,Germany, 31647198559